Schutzhelme – Wissenswertes
Ein Schutzhelm – auch Kopfschutz genannt – ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie sich auf einer Baustelle befinden oder an einem Ort arbeiten, an dem ein Risiko besteht, von herabfallenden Elementen getroffen zu werden.
Ein Helm kann Schutz bieten vor:
-
Schlägen
-
Einklemmen
-
Elektrischer Spannung
-
Strahlungswärme
-
Metallspritzern
Es gibt verschiedene Arten von Helmen:
-
Industrieschutzhelme
Der Zweck eines Industrieschutzhelms besteht darin, Sie vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, die Verletzungen des Gehirns und Schädelbrüche verursachen können.
-
Anstoßkappe/Hardcap (feste Kopfbedeckungen)
Eine Anstoßkappe darf nicht mit einem Schutzhelm verwechselt werden, da sie keinen Schutz gegen herabfallende oder sich bewegende Gegenstände bietet. Andererseits schützt eine Schutzkappe Ihren Kopf vor Stößen gegen harte, feststehende Gegenstände, sodass sich Platzwunden, Wunden und andere oberflächliche Verletzungen vermeiden lassen.
-
Kletterhelme
Diese Art von Helm wird hauptsächlich zum Bergsteigen oder Klettern verwendet.